Willkommen beim Gewässerunterhaltungsverband (GUV) 18: Weiße Elster/Saarbach.
Durch die bereits im letzten Jahr beschlossenen und in Kraft getretenen Änderungen des Thüringer Wassergesetz ergeben sich seit diesem Jahr einige Neuerungen. Das betrifft auch die Änderung der Zuständigkeiten für die Gewässerunterhaltung und der sich ergebenden Pflichten und Aufgaben. Ziel der Gewässerunterhaltung sind dabei ordnungsgemäßer Wasserabfluss als Hochwasserschutz und die ökologische Funktionsfähigkeit als natürlicher Lebensraum der einheimischen Pflanzen und Tiere. Alle Gewässer werden in zwei Ordnungs-Klassen eingeteilt. Gewässer erster Ordnung verbleiben weiter in der Zuständigkeit des Landes und werden vom Land unterhalten. Für die Gewässer zweiter Ordnung wurde eine Neuregelung getroffen. Hier wurden 20 regionale Gewässerunterhaltungsverbände neu gegründet. Diese haben zum 01.01.2020 die Arbeit aufgenommen. Dabei stehen ab dem Jahr 2020 jährlich 15,5 Mio. € für Aufgaben und Pflichten zur Verfügung. Zusätzlich erhalten die Verbände in den Jahren 2019 bis 2021 einmalig 10 Mio. € für den Aufbau.
Auf unserer Homepage informieren wir über Mitglieder und Aufgaben des Verband, gesetzliche Grundlagen unserer Arbeit, unsere Projekte zum Gewässerunterhalt und zu aktuellen Themen aus dem Verbandsgeschehen.